Das Basic-Training ist freiwillig und wird regelmäßig angeboten. Hier erhalten Ihre Mitarbeitenden das nötige Grundlagenwissen für die Arbeit mit KI-Tools. Die ausgewählten Tools werden erläutert, die praktische Umsetzung üben wir mit selbst erarbeiteten Prompts für ausgewählte Herausforderungen im Alltag und im Business. Danach gehen wir noch auf die Roadmap zur systematischen Erschließung der Einsatzpotenziale für die eigene Rolle in der Organisation ein.
Außerdem erklären wir Ihre KI-Guidelines: Diese helfen zum einen Ihren Mitarbeitenden im Umgang mit KI, zum anderen schützen sie Ihre Organisation: Bestimmte Daten sind zu sensibel, um sie mit einer KI zu teilen, die Ergebnisse einer KI sollten (zumindest bei heutigem Stand der Tools) immer noch überprüft werden. Dies und mehr sollte für alle verbindlich sein.
Und dann? Am Ende erhalten alle Teilnehmenden symbolisch ihren „KI-Führerschein“. Nach 30 Tagen findet ein individuelles Retrospektivengespräch mit Fokus auf Erfahrungen, Mehrwerte und Potenziale statt. In den folgenden Wochen und Monaten arbeiten diese Personen selbstständig mit KI.
Unser Tipp:
In unserem KI-Report 2024 haben wir herausgefunden, dass jüngere Menschen (18-44 Jahre) eher als die ältere Generation (45+ Jahre) genervt von KI ist und sich von ihren Möglichkeiten überfordert fühlt. Im Gegensatz dazu nutzen die Jüngeren KI bereits häufiger als die Älteren. Wir haben auch Unterschiede zwischen Führungskräften und Nicht-Führungskräften festgestellt. Es kann also Sinn ergeben, Ihre Mitarbeitenden in Gruppen mit ähnlichen Vorerfahrungen einzuteilen, um individuell auf sie einzugehen. Außerdem hilft es, wenn in jeder Gruppe auch ein Early Adopter dabei ist, um mit authentischen Erfahrungen Zweifler zu überzeugen.