Was kann Künstliche Intelligenz aktuell im Produktionsbereich bewirken? Wie effektiv mit den gesammelten Daten umgehen? Das gemeinsame Meet up von ROSEN und SALT AND PEPPER zeigte die Potentiale in konkreten Beispielen und lieferte Insights.
Am 15. März luden SALT AND PEPPER und ROSEN zusammen zu einem Data and AI Meetup ein. Auf dem Programm für die teilnehmenden KI-Enthusiasten: Einblicke in die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz geben und zeigen, welches enorme Potential in dieser Technologie steckt.
Einer der Vorträge, gehalten von Benjamin Fehlandt, KI-Experte bei SALT AND PEPPER, präsentierte ein praktisches Beispiel, bei dem Machine Learning die Qualität eines Schweißvorgangs vorhersagt. Hierbei erklärte er, wie durch Unsupervised Learning Anomalien erkannt und genutzt werden können.
Bernhard Wallmeyer präsentierte in seinem Vortrag zwei Anwendungsfälle, bei denen Machine Learning bei ROSEN eingesetzt wird. Hierbei zeigte er, wie CNNs den Arbeitsaufwand bei der Auswertung von ILI-Inspektionsdaten reduzieren und die Auswerter dabei unterstützen, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Darüber hinaus erklärte er, wie LSTMs bei der Interpretation komplizierter Signale eingesetzt werden.
Ein weiterer Vortrag von Frank Ehebrecht drehte sich um Physical Informed Neural Networks (PINNs), eine neue numerische Methode, um partielle Differentialgleichungen mit Hilfe neuronaler Netze zu lösen, indem sie in die Verlustfunktion eingebaut werden. Diese Methode gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist besonders interessant für die Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Das anschließende Get-together bot den Teilnehmern auch noch die Gelegenheit zum Networking und fachlichen Austausch.
Über SALT AND PEPPER
Die SALT AND PEPPER Unternehmensgruppe bietet hochwertige Engineering- und IT-Dienstleistungen sowie wertschöpfende Transformationsberatung für die Industrie. Mit rund 600 Mitarbeitern an deutschlandweit 10 Standorten und einem Center of Competence treibt das Unternehmen den technologischen Fortschritt seiner Kunden voran.
Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile neun Zukunftsbranchen, darunter die Automobilbranche, der Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.