Check our
Future Stories

Unsere News und
aktuellen Projekte
Zum Presse-Kontakt
Join our Team!

Pressemitteilungen

  • Ausgezeichnet: SALT AND PEPPER erneut Top 100 der innovativsten Unternehmen Deutschlands
    26.06.2023
    Zur Pressemitteilung

    Für Innovationsgeist und Tatendrang prämiert: SALT AND PEPPER ist Top 100-Unternehmen

    Bremen, 26. Juni 2023
    Mitarbeitende von SALT AND PEPPER bei der Preisverleihung

    SALT AND PEPPER, Anbieter für Engineering, Consulting, Softwareentwicklung und agile Weiterbildung, wurde von compamedia zum zweiten Mal zu den Top 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands gekürt. Die Auszeichnung würdigt die innovative Arbeits- und Denkweise des Unternehmens. Es stach besonders in den Bewertungskriterien „Innovationsklima“ und „Außenorientierung / Open Innovation“ hervor.

    Sven Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung von SALT AND PEPPER, freut sich über die Auszeichnung: „Sie spiegelt unseren Unternehmensgeist wider und trägt ihn nach außen.” Das Bremer Unternehmen fördert Innovation seiner Mitarbeitenden u.a. durch unternehmensinterne „Competence Hubs“. In ihnen besprechen Mitarbeitende innovative Technologien und Zukunftstrends – wie Agilität und Nachhaltigkeit – und treiben sie weiter voran.

    „Viele von uns, inklusive mir selbst, sind Ingenieure und wollen Dinge neu oder weiter entwickeln. Dafür braucht es zudem offene Ohren der Leitungsebene“, so Scholz. So konnten Themenspezialisierungen im Unternehmen für DevOps, Softwaretesting oder Künstliche Intelligenz zu neuen Anwendungsgebieten entwickelt werden.

    Der von SALT AND PEPPER organisierte „Innovators Club“ trug ebenfalls zur Open Innovation bei. In dem Format tauschen sich Unternehmen über innovative Methoden und Technologien aus. Über 30 Firmen besprechen in den regelmäßigen Treffen konkrete Use-Cases sowie praktische Möglichkeiten zum Anwenden neuer Technik und Software.

    SALT AND PEPPER, 2008 gegründet, hat über 500 Mitarbeitende an acht Standorten in Deutschland. Für sie sei ein innovatives Umfeld wichtig. „Genau das ist es, was wir unseren Mitarbeitenden bieten wollen und sie sich auch wünschen: eine Umgebung in der sie kreativ sein können und an Zukunftstechnologien arbeiten“, fasst Scholz zusammen.

     

    Hintergrund

    Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW.

    Über SALT AND PEPPER

    Die SALT AND PEPPER Unternehmensgruppe bietet hochwertige Engineering- und IT-Dienstleistungen sowie wertschöpfende Transformationsberatung für die Industrie. Mit rund 500 Mitarbeitenden an deutschlandweit 8 Standorten und einem Center of Competence treibt das Unternehmen den technologischen Fortschritt seiner Kunden voran.
    Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile neun Zukunftsbranchen, darunter die Automobilbranche, der Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

  • Anwendung von Künstlicher Intelligenz: Data and AI Meetup in Osnabrück
    16.03.2023
    Zur Pressemitteilung

    Was kann Künstliche Intelligenz aktuell im Produktionsbereich bewirken? Wie effektiv mit den gesammelten Daten umgehen? Das gemeinsame Meet up von ROSEN und SALT AND PEPPER zeigte die Potentiale in konkreten Beispielen und lieferte Insights.

    Osnabrück, 16. März 2023
    KI-Experte hält Vortrag vor interessierten Zuhörern.

    Am 15. März luden SALT AND PEPPER und ROSEN zusammen zu einem Data and AI Meetup ein. Auf dem Programm für die teilnehmenden KI-Enthusiasten:  Einblicke in die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz geben und zeigen, welches enorme Potential in dieser Technologie steckt.

     

    Einer der Vorträge, gehalten von Benjamin Fehlandt, KI-Experte bei SALT AND PEPPER, präsentierte ein praktisches Beispiel, bei dem Machine Learning die Qualität eines Schweißvorgangs vorhersagt. Hierbei erklärte er, wie durch Unsupervised Learning Anomalien erkannt und genutzt werden können.

     

    Bernhard Wallmeyer präsentierte in seinem Vortrag zwei Anwendungsfälle, bei denen Machine Learning bei ROSEN eingesetzt wird. Hierbei zeigte er, wie CNNs den Arbeitsaufwand bei der Auswertung von ILI-Inspektionsdaten reduzieren und die Auswerter dabei unterstützen, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Darüber hinaus erklärte er, wie LSTMs bei der Interpretation komplizierter Signale eingesetzt werden.

     

    Ein weiterer Vortrag von Frank Ehebrecht drehte sich um Physical Informed Neural Networks (PINNs), eine neue numerische Methode, um partielle Differentialgleichungen mit Hilfe neuronaler Netze zu lösen, indem sie in die Verlustfunktion eingebaut werden. Diese Methode gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist besonders interessant für die Natur- und Ingenieurwissenschaften.

     

    Das anschließende Get-together bot den Teilnehmern auch noch die Gelegenheit zum Networking und fachlichen Austausch.

    Über SALT AND PEPPER

    Die SALT AND PEPPER Unternehmensgruppe bietet hochwertige Engineering- und IT-Dienstleistungen sowie wertschöpfende Transformationsberatung für die Industrie. Mit rund 500 Mitarbeitenden an deutschlandweit 8 Standorten und einem Center of Competence treibt das Unternehmen den technologischen Fortschritt seiner Kunden voran.
    Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile neun Zukunftsbranchen, darunter die Automobilbranche, der Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

  • Pflegebedürftige Menschen: DFKI-Workshop für Technologie in der Küche
    03.03.2023
    Zur Pressemitteilung

    In einem Workshop am Campus der Universität Bremen hat das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammen mit SALT AND PEPPER und weiteren Partnern aus der Wissenschaft innovative technische Hilfsmittel zur Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen in der Küche erforscht.

    Bremen, 03. März 2023
    Bild einer behindertengerechten Küche

    SALT AND PEPPER brachte vor allem seine technische Expertise ein und zeigte auf, wie die Vorstellungen und Ideen am besten umzusetzen sind. „In den vergangenen Jahren haben wir im Bereich der innovativen Produktentwicklung mit Partnern aus den Branchen Consumer Goods und Robotics zusammengearbeitet. Dieses Wissen konnten wir gut in den Workshop einbringen“, so Christoph Friedrich, Leiter des Center of Competence für Agile Produktentwicklung. Zudem hätte der große „Methodenkoffer“ mit nutzerzentrieten Fragestellungen geholfen. Er half dabei bereits im Vorfeld des Workshops die notwendigen Bedarfe potentieller Anwendern herauszuarbeiten. Sie waren die Basis für die Ausarbeitung relevanter Usecases.

     

    Die Technologien und Anwendungen, die bereits vom DFKI erforscht wurden, umfassen höhenverstellbare Arbeitsflächen, elektrische Küchengeräte mit automatischen Funktionen, Antirutsch-Matten und leicht zu öffnende sowie gut erreichbare Schubladen und Schränke. Die aktuellen Forschungsziele: innovative Pflegeroboter, insbesondere zur Unterstützung beim Transport und beim Greifen, sowie Induktionskochfelder mit Unterstützung bei der Bedienung. Kamerasysteme und Spracherkennung gehören auch zu den Zielsetzungen.

     

    Die technologischen Fortschritte sind nicht nur für pflegebedürftige Menschen von Vorteil, sondern für die gesamte Gesellschaft. Sie tragen dazu bei, dass ältere Menschen länger selbständig leben und ihr Leben genießen können. Darüber hinaus bieten sie für Unternehmen und Startups enorme Chancen, indem sie innovative und zukunftsweisende Produkte und Dienstleistungen hervorbringen.

     

    Das Ergebnis des Workshops: Technologie und Innovation haben das Potenzial, die Welt zu verändern und das Leben der Menschen zu verbessern. Dabei muss das Produkt nicht gleich eine ausgereifte und schwer greifbare KI haben. Vielmehr sollte verstärkt in diesem Bereich investiert werden, um die Zukunft für alle zu gestalten. Wichtig: Die Hürde der Nutzung der entsprechenden Systeme möglichst gering zu halten.

     

    Sie sind auf der Suche nach einer Innovativen Idee für ihr Portfolio? Oder Sie haben bereits eine mechatronische Produktidee und brauchen Unterstützung bei der weiteren Realisierung und Umsetzung? Dann melden Sie sich gern bei uns.

     

    Über SALT AND PEPPER

    Die SALT AND PEPPER Unternehmensgruppe bietet hochwertige Engineering- und IT-Dienstleistungen sowie wertschöpfende Transformationsberatung für die Industrie. Mit rund 500 Mitarbeitenden an deutschlandweit 8 Standorten und einem Center of Competence treibt das Unternehmen den technologischen Fortschritt seiner Kunden voran.
    Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile neun Zukunftsbranchen, darunter die Automobilbranche, der Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

  • Arbeitnehmerwunsch: Work-Life-Balance und Weiterentwicklung
    24.01.2023
    Zur Pressemitteilung

    SALT AND PEPPER wird erneut als Top Company von Kununu ausgezeichnet - und bestätigt damit die aktuellen Wünsche von jungen Arbeitnehmer:innen.

    Bremen, 24. Januar 2023
    Gründer Sven Scholz hält die Auszeichnung "Top Company 2023" in der Hand und lächelt

    „Junge Berufseinsteiger fordern und wünschen sich zunehmend eine passende Work-Life-Balance stete Weiterentwicklung bei ihrem Arbeitgeber“, sagt Sven Scholz, Gründer und CEO von SALT AND PEPPER. Zwar seien weiterhin Gehalt und Karrierechancen wichtig, aber nicht mehr so stark wie früher. Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Feedbackkultur und gemeinsame Teamevents sind aktuell die wichtigen Benefits, um Arbeitnehmer vom Unternehmen zu überzeugen.

    Der Dienstleister für Engineering, Consulting, Softwareentwicklung und agile Weiterbildung geht darüber hinaus: mit einer eigenen Academy. Mit ihr wird das Unternehmen den Wünschen nach steter Weiterentwicklung gerecht. Jeder Mitarbeitende erhält ein Credit-Budget, das für gewünschtes Know-how genutzt wird. Die Academy steht auch für externe Teilnehmende offen.

    „Wir wollen, dass unsere Mitarbeitenden die beste Arbeitszeit ihres Berufslebens bei uns haben“, formuliert Sven Scholz das Ziel. Dieser Anspruch wurde kürzlich durch den Preis „Top Company 2023“ von Kununu bestätigt. Etwa 5 Prozent aller in dem Bewertungsportal vertretenden Unternehmen erhielten diese Auszeichnung.

    Mit einem Score von 4,3 Punkten (Stand Januar 2023) befindet sich SALT AND PEPPER in der Spitzengruppe. An seinem Hauptsitz in Bremen ist das Unternehmen auf Platz 1 der am besten bewerteten Arbeitgeber der Hansestadt. Die Berechnung ergibt sich aus den durchschnittlichen Beurteilungen aktueller und ehemaliger Mitarbeitender sowie Bewerbender.

    Über SALT AND PEPPER

    Die SALT AND PEPPER Unternehmensgruppe bietet hochwertige Engineering- und IT-Dienstleistungen sowie wertschöpfende Transformationsberatung für die Industrie. Mit rund 500 Mitarbeitenden an deutschlandweit 8 Standorten und einem Center of Competence treibt das Unternehmen den technologischen Fortschritt seiner Kunden voran.
    Gegründet 2008 bedient SALT AND PEPPER mittlerweile neun Zukunftsbranchen, darunter die Automobilbranche, der Maschinen- und Anlagenbau, die Energiebranche und die Luft- und Raumfahrtindustrie. Zahlreiche OEMs und Unternehmen wie Miele, Claas, Rheinenergie, ZF, KUKA und EWE greifen auf die Kompetenzen des Unternehmens zurück.

PRESSEINFOS GEWÜNSCHT?

Sie sind Journalist und interessieren sich für SALT AND PEPPER?
Dann nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf – ich beantworte gern Ihre Fragen.
Martin Löwe
Pressereferent
SIE HABEN NOCH NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?
DANN SCHREIBEN SIE UNS KURZ IHR ANLIEGEN.

Bei unserem breiten Full-Service-Leistungsportfolio ist es nicht leicht, die passende Lösung adhoc zu finden. Deshalb unser Vorschlag: Schreiben Sie uns und wir melden uns zeitnah zurück.

Push your
progress!
Anfrage stellen

    Was können wir
    für Sie tun?
    * Mit einem Stern markierte Felder sind Pflichtfelder.
    Mit dem Versenden dieser Anfrage werden die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.