Future Story

Produktionsausfälle vermeiden: Webinar zur OT-Security für mehr Sicherheit in der Industrie

Wir laden ein – Experten zeigen, wie Unternehmen ihre OT-Systeme gezielt gegen Cyberangriffe absichern können

Futuristische Fabrikumgebung mit Text „OT-Security: So schützen Sie Ihre Produktion gegen Ausfälle!“ und ein Datum 27.11.2024, 14.00 Uhr, in leuchtendem Gelb angezeigt.

Angesichts wachsender Cyberbedrohungen für Produktionsanlagen veranstalten wir am 27. November 2024 ein hochaktuelles Webinar zum Thema OT-Security. Das einstündige Webinar auf LinkedIn richtet sich an Führungskräfte und IT-Verantwortliche in der Industrie, die die Sicherheit ihrer Betriebstechnologie (OT) nachhaltig stärken und gegen mögliche Produktionsausfälle absichern möchten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

In der zunehmend vernetzten Industrie bedrohen raffinierte Cyberangriffe die Funktionsfähigkeit vieler OT-Systeme. Veraltete Sicherheitsstandards und fehlende Transparenz über Schwachstellen bergen das Risiko teurer Produktionsausfälle und massiver Vertrauensverluste. Mit Expertenwissen und praxisnahen Empfehlungen geben Thomas Pause und Stefan Menge einen Einblick, wie Unternehmen sich gezielt gegen diese Risiken wappnen können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Anforderungen der neuen EU-Richtlinie NIS2, die künftig eine stärkere Absicherung kritischer Infrastrukturen verlangt.

 

Was erwartet die Teilnehmenden?

 

  • Cyber-Bedrohungen für OT-Systeme: Ein Blick auf typische Angriffsmuster und oft übersehene Schwachstellen, die Produktionsanlagen besonders anfällig machen.
  • Best Practices in der OT-Security: Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praxiserprobte Ansätze, die OT-Infrastruktur gegen aktuelle Bedrohungen abzusichern und zukunftssicher zu gestalten.
  • Kosteneffiziente Schutzmaßnahmen: Konkrete Empfehlungen, wie bestehende Systeme und Netzwerke kosteneffizient abgesichert werden.
  • OT-Security und NIS2: Wichtige Informationen zur Vorbereitung auf die kommenden Anforderungen der NIS2-Richtlinie.

 

Das Webinar richtet sich sowohl an technische Fachkräfte als auch an Entscheider. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnehmenden haben außerdem die Möglichkeit, im Nachgang eine Aufzeichnung der Veranstaltung zu erhalten.

 

Interessierte können sich unter folgendem Link für das Webinar anmelden: https://www.linkedin.com/events/7259496909319335936

Pressekontakt

Bild unseres Mitarbeiters Martin Löwe.
Martin Löwe
Manager Externe Kommunikation / Pressesprecher