Future Story

Prozessoptimierung durch Technologie: Effizienz steigern, Kosten senken, Wettbewerbsvorteile sichern

Warum Unternehmen jetzt auf smarte Automatisierung und intelligente Datenanalyse setzen sollten

Eine digitale Illustration eines Laptops mit leuchtenden App-Symbolen. Der deutsche Text lautet: „Prozessoptimierung durch Technologie“ und behandelt Automatisierung und Datenanalyse für Unternehmen.

Effiziente Prozesse sind der Schlüssel zu Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Doch viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Abläufen, ungenutzten Daten und hohen Stillstandskosten. Durch den Einsatz moderner Technologien – von Industrial IoT über KI bis zu automatisierter IT-Infrastruktur – lassen sich signifikante Verbesserungen erzielen. Wir zeigen, welche Lösungen die Industrie effizienter machen.

„Viele Unternehmen wissen, dass sie ihre Prozesse optimieren müssen, doch es fehlt ihnen oft an der richtigen Strategie für die Umsetzung“, erklärt unser Head of IT Infrastructure & Software Engineering Thomas Pause. „Technologie allein ist nicht die Lösung – entscheidend ist ein intelligentes Zusammenspiel von Daten, Automatisierung und Skalierbarkeit.“

Von Datensilos zu intelligenten Prozessen

Oft existieren bereits wertvolle Daten in Unternehmen – doch sie werden nicht genutzt. Moderne Technologien helfen, Prozesse transparenter und effizienter zu gestalten:

  • Industrial IoT & Datenplattformen ermöglichen eine vernetzte Produktion, in der Sensoren Maschinendaten in Echtzeit erfassen und für Optimierungsentscheidungen bereitstellen.

  • Predictive Maintenance reduziert ungeplante Stillstände um bis zu 40 %, indem Maschinen vorausschauend gewartet werden, bevor Defekte auftreten.

  • Data Streaming & KI analysiert Produktionsdaten in Echtzeit und sorgt für eine datengetriebene Steuerung der Abläufe.

„Wir sehen immer wieder, dass Unternehmen viel Potenzial verschenken, weil Daten nicht miteinander verknüpft werden. Smarte Plattformen ermöglichen, alle relevanten Informationen in einen einheitlichen Steuerungsprozess zu integrieren“, betont Thomas.

Automatisierung & IT-Infrastruktur als Erfolgstreiber

Neben der Datennutzung spielt die Automatisierung der IT-Infrastruktur eine zentrale Rolle für effiziente Prozesse:

  • Site Reliability Engineering (SRE) verbessert die Stabilität und Skalierbarkeit von IT-gestützten Produktionssystemen.

  • Infrastructure as Code (IaC) automatisiert IT-Prozesse und sorgt für eine konsistente und sichere Bereitstellung von Infrastruktur.

  • MLOps optimiert den produktiven Einsatz von Machine-Learning-Modellen in der Fertigung, wodurch sich Entscheidungsprozesse beschleunigen.

„Es geht nicht nur um punktuelle Prozessverbesserung, sondern um eine durchgängige Digitalisierungsstrategie“, so Thomas.

Warum Unternehmen jetzt handeln sollten

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bieten Unternehmen erhebliche Chancen zur Effizienzsteigerung. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig implementieren, können ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern.

„Die Technologie ist da, die Lösungen sind vorhanden – doch wer sie nicht nutzt, wird langfristig den Anschluss verlieren“, fasst Thomas zusammen. Wir unterstützen Unternehmen auf ihrem Weg zu optimierten, digitalen und zukunftssicheren Prozessen.

Pressekontakt

Bild unseres Mitarbeiters Martin Löwe.
Martin Löwe
Manager Externe Kommunikation / Pressesprecher