Engineering- &
IT-Expertise

Für Ihre Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie
  • KI-basierte Lösungen für Qualität, Effizienz & Produktsicherheit
  • Branchenerfahrung von Produktion bis Verpackung
  • In agilen Projekten oder als langfristiger Entwicklungspartner
Jetzt anfragen!

Kennen Sie das: steigende Qualitätsanforderungen, volatile Lieferketten, hoher Kostendruck- und Nachhaltigkeitspflichten? Wer bestehen will, braucht Lösungen, die sofort wirken – an der Linie, im System, im Markt.

Wir unterstützen seit vielen Jahren Unternehmen der Branche mit maßgeschneiderten Engineering- und IT-Lösungen. Dazu gehören unter anderem KI-gestützte Fremdkörpererkennung zur Ausschussreduzierung, dynamische Produktionsplanung und intelligente Haltbarkeitsprognosen.

Unsere interdisziplinären Teams verbinden technologische Exzellenz mit tiefem Prozessverständnis und schaffen so Lösungen, die unmittelbar auf dem Shopfloor wirken.

Portrait unseres Mitarbeiters Thorsten Wujek.
“Veränderung gelingt nur, wenn Technologie und Kultur zusammenspielen.

Ich erlebe oft: Der Wille zur Innovation ist da, aber die Basis für KI fehlt. Deshalb höre ich genau hin, stelle die richtigen Fragen und begleite Unternehmen ganzheitlich.”
Thorsten Wujek
Business Unit Director

Praxis trifft Wirkung: Unsere Use Cases im Überblick

In der Lebensmittelproduktion zählt jede Entscheidung. Sie beeinflusst Qualität, Sicherheit und Effizienz. Unsere Kunden stehen täglich vor Herausforderungen, die schnelle und tragfähige Antworten brauchen.

Ob Prozessoptimierung, Produktsicherheit oder Ressourceneffizienz: Die folgenden Use Cases zeigen, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden konkrete Probleme gelöst, messbare Ergebnisse erzielt und zukunftsfähige Strukturen geschaffen haben.

Echte Herausforderungen. Klare Wirkung. Zukunftsorientierte Lösungen.

  • KI-gestützte Fremdkörpererkennung

    Um Lebensmittelsicherheit zu garantieren, werden viele Produkte vorsorglich aussortiert – auch wenn sie einwandfrei sind. Das belastet Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

    Unsere Lösung:

    • KI-basierte Inline-Erkennung für mehr Sicherheit – mit weniger Ausschuss
    • Deep Learning auf multispektralen Bilddaten (z. B. Röntgen, NIR)
    • Echtzeit-Auswertung auf Edge-Devices direkt am Förderband
    • Integration in MES/SCADA – ohne Cloud-Latenz
    • Standortübergreifendes Training durch Federated Learning

    Wirkung auf einen Blick:

    • Ausschuss reduziert um bis zu 30 %
    • Produktsicherheit auf konstant hohem Niveau
    • ROI meist in < 12 Monaten

     

    zum nächsten Usecase:

  • Intelligente Produktionsplanung

    Starr geplante Produktionsreihenfolgen ignorieren aktuelle Daten, Verfügbarkeiten und Nachfrageveränderungen.

    Unsere Lösung:

    Intelligente Planung mit Echtzeitdaten – präzise, dynamisch, messbar.

    • ML-Modell kombiniert Forecasts, Promotions- & Wetterdaten
    • Automatisierte Anpassung über ERP/MES-Anbindung
    • Echtzeitdaten aus Maschinen für kontinuierliches Scheduling
    • Planungstool mit Was-wäre-wenn-Simulation & Handlungsempfehlungen

    Wirkung auf einen Blick:

    • Rüstzeiten reduziert um bis zu 30 %
    • 15 % höhere Anlagenauslastung
    • Weniger manuelle Abstimmung – mehr Produktionssicherheit
    • Agilere Steuerung bei kurzfristigen Änderungen

     

    zum nächsten Usecase:

  • Qualitätsprognose in Echtzeit

    Qualität erst am Ende zu prüfen, kostet Zeit und Rohstoffe. Fehler in Zwischenstufen bleiben unentdeckt – bis es zu spät ist. Ausschuss und Nacharbeit sind die Folge.

    Unsere Lösung:

    ML-Prognosen machen Qualität vorhersagbar – schon im Prozess.

    • Inline-Erfassung von Temperatur, pH, Feuchte etc.
    • Vergleich mit historischen Güteprofilen
    • Edge- oder Cloud-basierte Analyse und Prognose
    • Anbindung an MES & QMS für automatische Korrektur oder Alarmierung

    Wirkung auf einen Blick:

    • Ausschuss reduziert um bis zu 40 %
    • Stabilere Qualität trotz Schwankungen
    • Schnellere Freigaben durch Inline-Kontrolle
    • Integration ins bestehende Qualitätsmanagement

     

    zum nächsten Usecase:

  • Ki-gestützte visuelle Qualitätskontrolle

    Manuelle Sichtprüfungen sind fehleranfällig, langsam und teuer.
    Zudem sind sie schwer skalierbar – besonders bei hohem Takt und vielfältigen Produkten.

    Unsere Lösung:

    Automatisierte Bildverarbeitung für konstante Qualitätsstandards.

    • Einsatz von CNNs zur visuellen Analyse in Echtzeit
    • Kameras an kritischen Punkten im Produktionsprozess
    • Edge-Auswertung & SCADA/MES-Anbindung
    • Lückenlose Dokumentation im QMS

    Wirkung auf einen Blick:

    • Bis zu 3 FTE je Linie eingespart
    • Konsistente Prüfqualität – auch bei Nacht- oder Wechselschicht
    • Revisionssichere Nachverfolgbarkeit

     

    zum nächsten Usecase:

  • Intelligente Haltbarkeitsmethode

    Zu konservative MHDs führen zu Food Waste – zu optimistische MHDs erhöhen das Risiko.
    Die reale Haltbarkeit hängt von vielen Faktoren ab, nicht nur vom Produktionsdatum.

    Unsere Lösung:

    Dynamische Shelf-Life-Prognose statt starrer Vorgaben.

    • Analyse von Produktionsbedingungen (Temperatur, pH, Feuchte)
    • Modell berechnet Haltbarkeit je Charge individuell
    • Integration in ERP/MES für Etikettierung & Distribution
    • Optional: Feedbackdaten aus Logistik & Markt

    Wirkung auf einen Blick:

    • Food Waste um bis zu 20 % reduziert
    • Exaktere MHD-Angabe je Produkt
    • Effizientere Lagerung & Logistik
    • Bessere Rückverfolgbarkeit für Behörden & Partner

     

    zum nächsten Usecase:

  • Dynamische Reinigungszyklen (CIP)

    Reinigung nach festen Intervallen verschwendet Ressourcen.
    Denn oft wird gereinigt, obwohl es gar nicht nötig ist – oder zu spät.

    Unsere Lösung:

    KI erkennt Reinigungsbedarf datenbasiert – und genau dann, wenn nötig.

    • Sensoren erfassen Temperatur, Leitfähigkeit, Flowrate
    • ML-Modell erkennt Abweichungen & Verschmutzungen
    • Reinigungsstart nur bei echtem Bedarf (nicht nach Zeitplan)
    • Vollautomatische Steuerung & Dokumentation über SCADA/MES

    Wirkung auf einen Blick:

    • Bis zu 30 % weniger Wasser, Chemie & Energie
    • Reinigungszeiten um 25 % reduziert
    • Volle Hygiene-Compliance durch dokumentierte Prozesse
    • Gesteigerte OEE durch kürzere Stillstände

     

    zum nächsten Usecase:

Was uns besonders macht: Wirkung, die bleibt

Lösungen, die funktionieren

Nur was auf dem Shopfloor funktioniert, hat auch strategischen Wert. Unsere Lösungen verbinden IT, OT und Engineering – so entsteht messbare Wirkung. Denn bei uns steht beides im Vordergrund: die Technologie selbst und ihr Nutzen im konkreten Anwendungsfall.
Möglich wird das durch interdisziplinäre Teams, die tief in der Lebensmittellogik und in der industriellen Praxis verwurzelt sind. Und wenn die Voraussetzungen noch nicht ideal sind, arbeiten wir partnerschaftlich daran, sie zu schaffen.

Jetzt Prozesse analysieren – MIT UNSEREM QUICK CHECK
Zwei Personen in Sicherheitswesten und VR-Headsets interagieren mit einem großen virtuellen Bildschirm, der ein digitales Modell einer Industrieanlage zeigt.

Kommunikation auf Augenhöhe

Gute Lösungen entstehen dort, wo technisches Verständnis und kommunikative Nähe zusammenkommen. Wir sprechen die Sprache unserer Kunden – klar, offen und auf Augenhöhe. So entsteht Vertrauen, das auch in komplexen Projekten trägt. Statt Umwege gibt es bei uns direkten Zugang zu Engineering- und IT-Know-how – unkompliziert, verbindlich und immer mit Blick auf das Wesentliche.

Jetzt ins Gespräch kommen
Zwei Männer mit Schutzhelmen und Brillen, die hellblaue Hemden tragen, schütteln sich die Hände und lächeln in einer Industrieumgebung.

Erfahrung, die man in der Praxis spürt

Unsere Lösungen entstehen nicht im Labor, sondern mitten im Prozess. Ob intelligente Produktionsplanung, vorausschauende Qualitätsprognose oder adaptive Reinigungszyklen – sie zeigen Wirkung dort, wo sie gebraucht wird: auf dem Shopfloor, im Kontrollsystem, an der Linie. Die Resultate sind keine Versprechen, sondern Alltag bei unseren Kunden. Das zeigt sich in stabileren Abläufen, geringerer Ausschussquote, besserer Rückverfolgbarkeit und einer deutlich effizienteren Nutzung von Ressourcen.

Jetzt mehr über Ihre Anwendungsmöglichkeiten erfahren
Zwei Männer diskutieren in einer Industrieumgebung, in der digitale Grafiken mit Diagrammen und Maschinensymbolen eingeblendet sind. Der eine hält ein Tablet, der andere gestikuliert mit den Händen.

Wirkung auf dem Shopfloor
Partnerschaft auf Augenhöhe

  • Verständnis

    Wir kennen die Herausforderungen in der Lebensmittelindustrie – von engen Lieferketten über volatile Absatzmärkte bis hin zu komplexen Produktionsbedingungen. Unsere Teams bringen nicht nur technisches Know-how mit, sondern verstehen auch die Abläufe auf dem Shopfloor. Was zählt, sind Lösungen, die sich in Ihren Alltag einfügen und dort echte Wirkung entfalten.

     

    Jetzt gemeinsam Potenziale heben

  • Verlässlichkeit

    Wir arbeiten nach Standards, die sich in der Praxis bewähren – schnell, strukturiert und anschlussfähig. Dabei achten wir auf transparente Prozesse, klare Zuständigkeiten und eine Kommunikation, die Dinge in Bewegung bringt. Unsere Kundenteams bestehen aus Expert:innen, die sich tief ins Thema hineindenken und partnerschaftlich mit Ihnen arbeiten.

     

    Jetzt gemeinsam Prozesse neu denken

  • Erfahrung

    Seit über zehn Jahren begleiten wir Unternehmen aus der Lebensmittelbranche in anspruchsvollen Projekten, bei denen es auf Verlässlichkeit, Tempo und Wirkung ankommt. Von der Fremdkörpererkennung bis zur Produktionsoptimierung denken wir Qualität, Effizienz und Sicherheit immer gemeinsam – technologieoffen, pragmatisch und praxisnah.

     

    Jetzt praxiserprobte Lösungen für Ihr Umfeld absprechen

Mehr zu SALT AND PEPPER
  • über
    0
    Jahre Erfahrung
  • rund
    0
    Mitarbeitende
  • Weiterempfehlung
    0%
    durch Kunden
  • aktuell
    0
    Standorte
  • Weiterempfehlung
    0%
    durch Mitarbeitende
Sprechen Sie mich gerne an!
Portrait von unserem Ansprechpartner Mirko Wujek.
Mirko Wujek
Portrait von unserem Ansprechpartner Mirko Wujek.
Mirko Wujek
Terminbuchung
jetzt anfragen!